Ausbildung für Babysitting
nach den Vorgaben des Bundesministeriums für Finanzen (bmf)
Die angebotene Ausbildung entspricht den seit 1.1.2017 gültigen Vorgaben des Bundesministeriums für Finanzen (BMF): Kinderbetreuungskosten können nur dann steuerlich geltend gemacht werden, wenn die pädagogische qualifizierte Person mindestens 18 Jahre alt ist und Ausbildungen zur Kinderbetreuung und Kindererziehung im Ausmaß von 35 Stunden inkl. Erste-Hilfe-Kurs absolviert hat.
Zielgruppe: Jugendliche ab 17,5 Jahren, Großeltern, BabysitterInnen, AuPair, …
Voraussetzung: Deutschkenntnisse
Inhalte:
- Entwicklungspsychologische und pädagogische Grundlagen
- Sicherheit und rechtliche Grundlagen
- Kommunikationstechniken
- Werkzeuge zur Konfliktlösung
- Spielen mit Kindern
- Grundlagen der Hygiene mit Kindern
- Gesunde Ernährung
- Erste Hilfe & Unfallverhütung
Umfang der Weiterbildung:
7 Module zu je 5 Unterrichtseinheiten = 35 UE (1 UE = 50 min)
Informationen
Alle detaillierten Informationen inkl. der aktuellen Termine und des Anmeldeformulars finden Sie als pdf-Dateien unter diesem Link: > Detailinfos
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Veronika Lippert
veronika.lippert(at)elternwerkstatt.at
+43 676 4000667
Kosten:
pro Modul: € 50,-Gesamtkurs: € 350,-
Rabatt für Studierende: - 25%
Alle angegebenen Preise enthalten 10% Mwst.
Die Kurskosten beinhalten Skripten und Pausengetränke. Mindestteilnahmezahl: 6 Personen
Förderungen im Rahmen von Ö-Cert, durch WAFF und AMS, sind gemäß den persönlichen Voraussetzungen möglich. Nähere Details zu den unterschiedlichen Fördermöglichkeiten: www.kursfoerderung.at.